top of page
  • Wie läuft eine Online-Therapie ab?
    Nach einem unverbindlichen Erstgespräch finden die Sitzungen per sicherer Videotelefonie statt – flexibel, ortsunabhängig und datenschutzkonform.
  • Was sind die Vorteile einer Online-Therapie?
    Online-Psychotherapie ermöglicht es, flexibel und bequem von zu Hause aus Unterstützung zu erhalten – ganz ohne Anfahrtszeit und unabhängig vom Wohnort. Diese Form der Therapie bietet nicht nur eine erhöhte Vertraulichkeit und Komfort im eigenen Umfeld, sondern hat sich in Studien auch als ebenso wirksam wie die Präsenztherapie erwiesen. Zudem lässt sich die Behandlung auch bei Reisen oder Umzügen nahtlos fortsetzen, sodass eine kontinuierliche Begleitung sichergestellt ist.
  • Ist eine Verhaltenstherapie das Richtige für mich?
    Ob eine Verhaltenstherapie der richtige Ansatz für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Anliegen und Zielen ab. In einem kostenlosen Infogespräch haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Methode und den Ablauf der Therapie zu erfahren und gemeinsam zu besprechen, ob diese Form der Unterstützung für Sie passend ist. Nutzen Sie das Gespräch, um alle Ihre Fragen zu klären und einen ersten Eindruck von der therapeutischen Zusammenarbeit zu gewinnen.
  • Wie lange dauert es, bis ich eine Veränderung wahrnehme?
    Die Zeitspanne für das Eintreten von Veränderungen ist sehr individuell. Als besonders hilfreich haben sich regelmäßige Termine alle 1-4 Wochen herausgestellt, deren Frequenz und Dauer auf das persönliche Anliegen abgestimmt sind.
  • Was kostet eine Sitzung?
    Eine Sitzung (50 Minuten) kostet 131,16 € (nach dem 3,0-fachen Satz der GOP, Ziffer 870).
  • Wird die Therapie von meiner privaten Krankenkasse oder Beihilfe übernommen?
    In vielen Fällen ja. Bitte klären Sie die genauen Bedingungen vorab mit Ihrer Versicherung. Sie erhalten eine Rechnung zur Erstattung.
  • Kann ich die Kosten auch selbst tragen?
    Ja. Als Selbstzahler genießen Sie volle Diskretion, keine Diagnosedokumentation bei der Krankenkasse und flexible Gestaltung.
  • Was gilt für gesetzlich Versicherte?
    Leider kann ich nicht direkt mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Gesetzlich Versicherte können die Therapie als Selbstzahler in Anspruch nehmen oder ggf. eine Kostenerstattung im Einzelfall beantragen – bitte sprechen Sie mich dazu an.
  • Wie kurzfristig sind Termine möglich?
    In der Regel kann ich Ihnen innerhalb weniger Tage einen Termin für ein Erstgespräch anbieten.
  • Wie viele Sitzungen brauche ich?
    Das ist individuell unterschiedlich. Erste Entlastung ist oft nach wenigen Sitzungen möglich, je nach Anliegen dauert eine Therapie mehrere Wochen bis Monate.
  • Wie läuft die Kontaktaufnahme ab?
    Sie schreiben mir eine kurze Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail – ich melde mich zeitnah für ein Erstgespräch zurück.
  • Was benötige ich für die Online-Therapie?
    Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät mit eingebautem Mikrofon, Kamera und Lautsprecher (z.B. Desktop-PC, Laptop, Smartphone, Tablet). Darüber hinaus benötigen Sie für die Videoanrufe einen stabilen Internetzugang mit Breitbandanschluss. Die meisten handelsüblichen DSL-Tarife sollten diese Anforderungen erfüllen. Neben den technischen Voraussetzungen ist es für die Therapie wichtig, dass Sie einen ruhigen und bequemen Ort haben.
  • Was ist, wenn ich einen Termin absagen muss?
    Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden.
  • Wie sieht die Behandlung von ADHS bei Erwachsenen aus?
    Wir arbeiten daran, Ihre Konzentration und Struktur zu verbessern, innere Unruhe zu regulieren und einen besseren Umgang mit Alltag und Selbstorganisation zu finden.
  • Wie hilft Verhaltenstherapie bei Burnout?
    Gemeinsam analysieren wir belastende Muster, fördern Selbstfürsorge, setzen klare Grenzen und stärken Ihre psychische Widerstandskraft.
bottom of page